Paritätischer Wohlfahrtsverband Niedersachsen e. V., Kreisverband Celle – Hausnotruf
Johanniter-Unfall-Hilfe e. V., Ortsverband Celle – Hausnotruf
Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Celle e. V. – Hausnotruf
Arbeiter-Samariter-Bund, Regionalverband Südheide – Hausnotruf
Onkologisches Forum e. V
Beratungsstelle und Palliativdienst für Krebserkrankte und Angehörige Angebote: Vier Psychoonkologinnen bieten in Einzel-, Paar- und Gruppengesprächen vielfältige Beratung, Unterstützung und Begleitung. Wir stehen Ihnen zur Seite, wenn • Sie Hilfe und Informationen im Umgang mit der Diagnose Krebs brauchen, • Ihr seelisches Gleichgewicht ins Wanken gerät, • Sie sich mit anderen Betroffenen austauschen möchten, • […]
Psychosoziale Beratungsstelle und Suchtberatungsstelle
Aktivitäten: Der Sozialpsychiatrische Dienst begleitet Menschen, die von einer psychischen Krankheit betroffen sind oder sich in einer seelischen Notlage befinden. Die Fachstelle für Sucht und Suchtprävention steht Menschen zur Verfügung, die Probleme mit einer Suchterkrankung oder Suchtmittelmissbrauch haben. Informations-, Beratungs- und Therapiegespräche; Krisenintervention; Hausbesuche Psychosoziale Begleitung nach Klinikaufenthalten; Vermittlung in weiterführende Einrichtungen und Gruppen; Beratung […]
Evangelisches Beratungszentrum – Lebensberatung und Supervision
Aktivitäten: • Psychologische Beratung • Lebensberatung für Einzelne, Paare und Familien • Beratung für Schwangere • Schwangerschaftskonfliktberatung • Supervision
Beratungsstelle für sexuell übertragbare Krankheiten (STD Beratung)
Aktivitäten: Telefonische und persönliche Beratung zu sexuell übertragbaren Krankheiten nach vorheriger Terminvereinbarung.
Infoline – Beratungsstelle der Aidshilfe Niedersachsen
Aktivitäten: Telefonische und persönliche Beratung zu HIV/ Aids, Schnelltests auf HIV, Syphilis und Hepatitis C, Präventionsveranstaltungen
Hilfe für Schwangere e. V.
Angebote: Schwanger – was nun? Wir möchten schwangeren Frauen durch Beratung und Unterstützung vielfältiger Art Mut zur Entscheidung für das Kind machen. Dies geschieht durch unterschiedlichste Hilfsangebote: Gespräche, um die eigene Lage zu klären, Begleitung durch unsere Mitarbeiterinnen auch bei Behördengängen, Informationen über öffentliche Hilfen, Antragstellung bei der Bundesstiftung Mutter und Kind, Ausleihe von Schwangerschaftskleidung […]